Politik

Pflichtmitglied­schaft in Pflegekammer rechtmäßig

  • Dienstag, 23. Mai 2017

Essen – Die Pflichtmitgliedschaft in einer Pflegekammer ist rechtmäßig. Darauf hat der Regionalverband Nordwerst des Deutsche Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) aufgrund eines aktuellen Urteils des Verwaltungsgerichtes Mainz hingewiesen (Az.: 4 K 438/16.MZ). Demnach hatte das Verwaltungsgericht Mainz einer Krankenschwester widersprochen, die gegen die Pflichtmitgliedschaft geklagt hatte.

„Das ist ein wichtiges und klärendes Signal in der Errichtungsphase der Pflege­kammern in Schleswig-Holstein und Niedersachsen“, sagte Martin Dichter, Vorsitzender des DBfK Nordwest. Gleiches gelte für die gerade beginnende Diskussion um eine Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen (NRW). Hier sollte sich die Diskussion um eine Pflegekammer nun auf die Aspekte konzentrieren, die wichtig seien.

Die Verunsicherung und Fehlinformation der Pflegenden durch Kammergegner hinsichtlich der „dauerhaften Darstellung der Pflegekammer als leistungsunfähiges Bürokratiemonster“ gehört laut Dichter nicht dazu.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung