Ärzteschaft

Rheinland-Pfalz erhält zwölf neue psychotherapeutische Sitze

  • Mittwoch, 28. Februar 2024
/Chinnapong, stock.adobe.com
/Chinnapong, stock.adobe.com

Mainz – Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Rheinland-Pfalz hat zwölf neue psychothera­peutische Sitze im Land genehmigt.

„Das ist sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch für psychotherapeutisch tätige Kolleginnen und Kollegen überaus erfreulich, obwohl wir uns mehr Sitze erhofft hatten“, sagte Peter Andreas Staub aus dem Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) des Landes.

Die neuen Sitze verteilen sich wie folgt: Je 1,5 Sitze entfallen auf die Regionen Neuwied, Trier-Saarburg und den Westerwaldkreis, jeweils ein Sitz auf die Vulkaneifel und Birkenfeld sowie je ein halber Sitz auf die Ge­biete Altenkirchen im Westerwald, Bad Kreuznach, Cochem-Zell, Germersheim, Kusel und den Rhein-Huns­rück-Kreis. Auf diese Sitze können sich Psychotherapeuten vom 1. April bis zum 8. Mai bewerben. Der Zulas­sungsausschuss entscheidet, wer den Zuschlag erhält.

Die verbleibenden 2,5 Sitze werden nicht ausgeschrieben. Sie ermöglichen existierenden Praxen, die das Ins­trument des Jobsharings nutzen, ihren Versorgungsauftrag auszudehnen. Sie konnten bereits besetzt werden: Je ein halber Sitz entfällt auf die Regionen Altenkirchen im Westerwald, Mayen-Koblenz und den Rhein-Huns­rück-Kreis, ein Sitz auf das Gebiet Frankenthal/Speyer/Rhein-Pfalz-Kreis.

„Wir freuen uns, dass der Landesausschuss diese Entscheidung getroffen und unser Bemühen zu einem ersten Erfolg geführt hat“, sagte Staub. Gleichzeitig kritisierte er jedoch die Bedarfsplanung grundsätzlich. „Nach unserem Kenntnisstand fehlen in Rheinland-Pfalz rund 200 psychotherapeutische Sitze“, betonte er.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung