„Eine Krankheit oder Epidemie durch einen bisher unbekannten Erreger ist nicht ausgeschlossen“

Greifswald – Die COVID-19-Pandemie hält die Welt nicht mehr in Atem und ist aus dem Fokus der Öffentlichkeit geraten. Aber weitere Pandemien lassen sich nicht ausschließen. Wissenschaft, Forschung und Politik sind gefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um besser darauf vorbereitet zu sein. Einen Überblick über diese Bestrebungen auf nationaler sowie internationaler Ebene bietet der aktuelle Titelbeitrag im Deutschen Ärzteblatt (DÄ).
Dazu gehört es auch zu verstehen, wie etwa Erreger beziehungsweise Krankheiten von Tieren auf den Menschen übertragen werden, nicht zuletzt um eine Ausbreitung schnell zu verhindern. Darüber hat das DÄ mit Fabian Leendertz, dem Direktor des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH), gesprochen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: