Ausland

Frankreich will lesbischen Frauen künstliche Befruchtung erlauben

  • Dienstag, 12. September 2017

Paris – Die französische Regierung will homosexuellen und alleinstehenden Frauen ab dem kommenden Jahr künstliche Befruchtungen erlauben. Das Wahlkampfversprechen von Präsident Emmanuel Macron werde „eingehalten“, sagte die Staatssekretärin für Geschlechtergleichheit, Marlène Schiappa, heut dem Sender RMC. Angepeilt werde das Jahr 2018, wenn ein Gesetz zur Bioethik reformiert werde.

Derzeit ist eine künstliche Befruchtung in Frankreich nur für heterosexuelle Paare erlaubt, die aus medizinischen Gründen keine Kinder bekommen können. Lesbische oder alleinstehende Frauen reisen deswegen häufig ins Ausland, um eine In-Vitro-Fertilisation vorzunehmen.

Im Wahlkampf stellte Macron eine Reform in Aussicht. Der französische Ethikrat sprach sich Ende Juni dafür aus, auch homosexuellen und alleinstehenden Frauen eine künstliche Befruchtung zu erlauben. Zwar ist Umfragen zufolge auch eine Mehrheit der Franzosen dafür. Widerstand dürfte aber von konservativen Gruppen und der katholischen Kirche kommen.

Schon Macrons sozialistischer Vorgänger François Hollande hatte ursprünglich versprochen, im Zuge der Einführung der Homo-Ehe lesbischen Frauen das Recht auf eine künstliche Befruchtung zu geben. Er machte dann aber einen Rückzieher.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung