Spanien will Sterbehilfe neu regeln

Madrid – Spanien will aktive Sterbehilfe in bestimmten Fällen erlauben. Das spanische Abgeordnetenhaus stimmt laut örtlichen Medienberichten für eine entsprechende Gesetzesinitiative der neuen sozialistischen Minderheitsregierung.
Die geplante Regelung sieht demnach unter anderem vor, dass ältere, unheilbar kranke Patienten auf Kosten des staatlichen Gesundheitssystems Sterbehilfe in Anspruch nehmen können. Zudem soll das bislang geltende Verbot medizinischer Suizidbeihilfe abgeschafft wird.
Alle im Parlament vertretenen Parteien außer der konservativen Volkspartei (PP) stimmten den Angaben zufolge für die neue Gesetzesinitiative, die nun in den nächsten Wochen ausgearbeitet und dem Parlament zur Abstimmung vorgelegt werden soll.
Spaniens katholische Kirche sieht das Vorhaben kritisch. Ende Mai kritisierte der Vorsitzender der Bischofskonferenz, Kardinal Ricardo Blazquez, den Vorstoß scharf.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: