Ausland

Ungarn umgeht eigene Behörde bei Notzulassung für Coronaimpfstoffe

  • Freitag, 29. Januar 2021
Ungarns Präsident Viktor Orban. /picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Yves Herman
Ungarns Präsident Viktor Orban. /picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Yves Herman

Budapest – Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat per Verordnung die Notzulassung von Coronaimpfstoffen aus Russland und China vereinfacht. Insbesondere ist es künftig möglich, die Vakzine un­ter bestimmten Bedingungen in Ungarn einzusetzen, ohne dass die eigenen Arzneimittel- und Ge­sund­­­­heits­behörden eine gesonderte Überprüfung durchführen.

Die Verordnung, die gestern im Ungarischen Amtsblatt erschien, sieht einen Automatismus vor, wenn der betreffende Impfstoff entweder in der EU oder in Großbritannien bereits zugelassen ist oder in mindes­tens drei Staaten eingesetzt wird – wovon einer ein EU-Mitgliedsland oder EU-Kandidatenland sein muss. Zudem müssen mit dem betreffenden Präparat bereits eine Million Menschen geimpft worden sein.

Die kompliziert formulierten Bedingungen sind auf Impfstoffe aus Russland und China zugeschnitten, mit denen bereits viele Menschen immunisiert wurden. Vor allem setzt sie auch das EU-Kandidatenland Serbien massiv ein, womit die erste Bedingung erfüllt wäre.

Ungarn hatte vergangene Woche als erstes EU-Land zwei Millionen Dosen des russischen Präparats Sputnik V bestellt. Bislang hat eine von zwei ungarischen Behörden die Notzulassung erteilt. Wie sich inzwischen herausstellte, hatten externe Gutachter wegen Mängel in der Dokumentation der klinischen Tests dagegen Bedenken geäußert.

Orban will auch große Mengen des chinesischen Impfstoffs Sinopharm einkaufen und einsetzen. Bislang erhielt das Vakzin in Ungarn keine Notzulassung. Im Sinne der neuen Verordnung könnte eine solche nun praktisch automatisch erfolgen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung