Hochschulen

Online-Ambulanz für Internetsüchtige gegründet

  • Montag, 15. August 2016

Bochum – Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Ruhr-Univer­si­tät Bochum hat eine Online-Ambulanz für Internetsüchtige gegründet. Sie soll Betroffe­nen in Zukunft den Zugang zur Behandlung erleichtern.

„Unser Ziel ist es, die Betroffenen dort abzuholen, wo die Sucht ihren Ursprung hat. Denn viele finden auf herkömmlichen Wegen nicht in das Hilfesystem“, erklärte Klinikleiter Bert te Wildt. Offiziell startet die Ambulanz am 1. September. In zwei webcam-basierten Sprech­­­­stundenterminen können Betroffene und Angehörige dann mit Experten klären, ob eine Internetsucht vorliegt und wo diese vor Ort behandelt werden kann.

In den kommenden zwei Jahren wollen die Mediziner das Projekt zudem wissen­schaftlich evaluieren. Unter anderem wollen die Forscher die Frage beantworten, wie viele Be­­troffe­­ne über das neue Angebot in reguläre Beratungsstellen vermittelt werden können und ob es sich dabei um eine spezielle Personengruppe handelt. In einem zweiten Schritt wollen sie den Online-Ambulanz-Service allen Einrichtungen im deutschen Suchthilfe­sys­tem zur Verfügung stellen.

hil/

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung