Investitionen der Pharmaindustrie: Scholz betont gelungene Angebotspolitik

Berlin – Die zuletzt zahlreichen Investitionen der Pharmaindustrie in den Standort Deutschland sind nach Ansicht von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Folge des Regierungshandelns. Er sprach heute von einer „gelungenen Angebotspolitik“.
Die Unternehmen würden die Gesetzentwürfe kennen und auf ihrer Grundlage „ihre Investitionsentscheidungen“ treffen, sagte der Kanzler bei einer Regierungsbefragung des Bundestags. Er verwies dabei unter anderem auf die Pharmastrategie der Regierung, die „eine große Bedeutung“ in den Erwägungen der Unternehmen für ihre Investitionsstrategien biete.
Er nannte als Beispiel auch das Gesundheitsdatennutzungsgesetz und die Digitalisierung im Gesundheitswesen, mit der man die Voraussetzung für eine bessere Forschungslandschaft geschaffen habe. Auch das Medizinforschungsgesetz, das morgen im Bundestag abschließend beschlossen wird, gehöre in diese Reihe hinein. Dabei geht es unter anderem um die Vertraulichkeit von Erstattungspreisen.
Scholz führte weiter aus, dass man sich fest vorgenommen habe, alle bürokratischen Hindernisse, die den Pharmaforschungsstandort Deutschland beeinträchtigten, zu beseitigen. „Das ist auf dem Weg und sehr ernst genommen“, so der Kanzler.
Das alles führe zu „milliardenschweren Investitionen“ der Pharmaindustrie in Deutschland. Diese kämen auch von Unternehmen aus anderen Ländern, die sich teilweise auch neu in Deutschland ansiedelten und große Produktionsstätten errichteten. In den vergangenen Monaten hatten unter anderem Eli Lilly und Abbvie Investitionen in Deutschland begonnen.
Scholz prognostizierte, es werde „viele zusätzliche Arbeitsplätze geben, in allen Kategorien“. Das gehe von einfachen Arbeitsplätzen für gelernte und ungelernte Arbeitskräfte bis hin zu Forschungsstätten mit hochqualifizierten international erfahrenen Expertinnen und Experten.
„Diese Mischung macht´s, um das ganz klar zu sagen. Ganz abgesehen von dem Handwerk, das davon profitiert, wenn solche Standorte gebaut und errichtet werden“, so der Kanzler.
Die jüngst angekündigte Investition von Sanofi sei ein weiteres Beispiel dafür, dass Deutschland „seinen Ruf als Apotheke der Welt“, als „substanzieller Forschungs- und Produktionsstandort“ der pharmazeutischen Industrie und als ein besonderer Medizin- und Forschungsstandort weiter ausbaue.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: