Politik

Lauterbach will Kassen zur Finanzierung von Gesundheitskiosken zwingen

  • Freitag, 25. November 2022
Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit /picture alliance, Carsten Koall
/picture alliance, Carsten Koall

Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will den Streit um die Finanzierung der geplanten Gesundheitskioske mit einem Gesetz beilegen.

„Die Existenz eines Gesundheitskiosks darf nicht vom Gutdünken eines Ärztefunktionärs oder von der Marke­ting­strategie einer Krankenkasse abhängen“, sagte Lauterbach dem Spiegel mit Blick auf die Finanzierung eines Gesundheitskiosks in Hamburg-Billstedt.

Er wolle die Kassen per Gesetz zwingen, die Kioske zu finanzieren. „Jeder Patient muss einfachen Zugang zur Gesundheitsversorgung haben – erst recht in sozial benachteiligten Stadtvierteln“, betonte der Gesundheits­minister.

Lauterbach will 1.000 Kioske in ganz Deutschland nach dem Hamburger Modell aufbauen lassen. Dem dorti­gen Gesundheitskiosk droht aber aktuell das Aus: Zum Jahresende haben sich drei Krankenkassen aus der Finanzierung zurückgezogen.

Dirk Heinrich vom Virchowbund der niedergelassenen Ärzte in Deutschland sieht die Schuld bei Lauterbach. Die Kassen hätten angesichts der großen Zahl geplanter Kioske hochgerechnet und festgestellt, wie teuer das Ganze werde. In Kombination mit anderen teuren Reformen sei das für sie nicht tragbar gewesen.

Gesundheitskioske sollen dazu beitragen, dass weniger Menschen in Arztpraxen oder Krankenhäusern behan­delt werden müssen. Ein Gesetz dazu will Lauterbach zeitnah vorlegen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung