Vermischtes

Blutkonserven werden knapp

  • Mittwoch, 20. Mai 2020
/dpa
/dpa

Wiesbaden − Wegen steigender Nachfrage nach Blutkonserven in Hessen drohen dort offenbar Engpässe. Das Hessischen Sozialministerium veröffentlichte deswegen heute einen Aufruf, Blut zu spenden.

„Jede Woche werden in Hessen zur Patientenversorgung mehrere tausend Blutspenden benötigt − jeder kann, zum Beispiel als Unfallopfer, auf Blutspenden angewiesen sein“, appellierte Gesundheitsminister Kai Klose (Grüne). Zur hohen Nachfrage kommt es derzeit, weil die Zahl der vom Coronavirus SARS-CoV-2 betroffenen Patienten abnimmt und sich die Krankenhäuser wieder auf den Regelbetrieb vorbereiten.

Klose betonte: „Blut zu spenden rettet Leben. Deshalb ist es auch unter den aktuellen Einschränkungen von Veranstaltungen erlaubt, Blut spenden zu gehen. Blutprodukte sind auch in Krisenzeiten notwendig, um Schwerkranken und Unfallopfern helfen zu können.“

Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Baden-Württemberg und Hessen schlägt aufgrund der Entwicklung bereits Alarm. In beiden Bundesländern kann das DRK nicht einmal den Bedarf eines durchschnittlichen Tages abdecken, wie aus einem Bericht des ARD-Hauptstadtstudios hervorgeht. Konkret reiche der Bestand für 0,9 Tage.

„Das ist der niedrigste Stand, den ich in meinem Berufsleben erlebt habe“, sagte Eberhard Weck vom Blutspendedienst dem Bericht zufolge. Der Blutspendedienst versorgt mehr als 90 Prozent der Patienten in den hessischen Kliniken mit Blut- und Blutbestandteilkon­ser­ven.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung