Vermischtes

Holetschek: Zu wenige Jugendliche gegen HPV geimpft

  • Mittwoch, 18. Januar 2023
/Tobias Arhelger, stock.adobe.com
/Tobias Arhelger, stock.adobe.com

München – Die Jugendlichen in Bayern sind noch zu selten gegen potenziell krebsauslösende Humane Papillomviren (HPV) geimpft.

Stand 2020 seien beispielsweise nicht einmal 48 Prozent der 18-jährigen Mädchen geimpft gewesen, erläu­terte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) heute in München. „Das ist zu wenig, denn Schät­zungen zufolge infizieren sich 75 bis 80 Prozent der Menschen irgendwann im Leben mit dem Virus.“

Eine HPV-Infektion kann unter anderem Gebärmutterhalskrebs auslösen, aber auch bei Männern verschiedene Krebsarten verursachen. Deshalb wird die Impfung inzwischen für beide Geschlechter empfohlen, am besten im Alter zwischen neun und 14 Jahren.

Übertragen werden die Viren vor allem beim Geschlechtsverkehr. Die Weltgesundheitsorganisation will bis 2030 eine weltweite Impfquote von 90 Prozent bei 15-jährigen Mädchen erreichen. Zugleich strebt die Europäische Union eine deutliche Steigerung der Impfquoten bei Jungen an.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung