Viele Menschen haben Erfahrungen mit Arzneimittelengpässen

Berlin – Vier von zehn Deutschen haben bereits persönliche Erfahrung mit Lieferengpässen bei Medikamenten gemacht. Fünf von zehn vermuten zudem, dass die Zahl der Arzneimittelhersteller in Deutschland in den kommenden fünf Jahren deutlich sinken werde.
Das geht aus einer am gestern veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa-Consulere im Auftrag des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI), also der Arzneimittelhersteller, hervor.
Sieben von zehn Befragten fanden demnach die Kosten für Medikamente zu hoch. Fast acht von zehn meinten, die Bürokratie mache das Gesundheitssystem in Deutschland zu teuer.
Ebenso viele fordern den Angaben des Verbands zufolge, dass Deutschland unabhängiger von globalen Lieferketten werden müsse. Ähnlich viele unterstützen das Anliegen, dass die Bundesregierung bessere Rahmenbedingungen für die Pharmaindustrie und -forschung schaffen solle.
Für die Umfrage wurden Anfang Mai in Deutschland 1.003 Menschen ab 18 Jahren online befragt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: