Politik

Sachsen-Anhalt will Ausbildungsplätze in der Pflege erhöhen

  • Mittwoch, 23. Januar 2019
/dpa
/dpa

Magdeburg – Im Zuge einer reformierten Pflegeausbildung soll die Zahl der Ausbildungsplätze in Sachsen-Anhalt deutlich zunehmen. Das Angebot solle nach und nach um mehr als ein Viertel auf 4.500 Plätze steigen, sagte Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD) gestern. Derzeit lernen an 65 Pflegeschulen im Land rund 3.500 Schüler.

Die bundesweite Reform der Pflegeberufe soll 2020 greifen. Sie sieht vor, dass die drei bislang getrennten Ausbildungen in der Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege zu einer generalistischen Ausbildung zusammengelegt werden. Zudem müssen Auszubildende in der Pflege kein Schulgeld mehr bezahlen, sondern bekommen eine Ausbildungsvergütung. Um das Gesetz hatte es lange Debatten zwischen den Koalitionspartnern Union und SPD gegeben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung