Politik

Thüringen schafft Voraussetzung für Krankenhausreform

  • Dienstag, 9. Januar 2024
/Elizaveta, stock.adobe.com
/Elizaveta, stock.adobe.com

Erfurt – Thüringen schafft rechtlich die Voraussetzung für die vom Bund geplante Krankenhausreform. Das Kabinett stimmte heute der kleinen Thüringer Krankenhausgesetz-Novelle zu, wie die Staatskanzlei mitteilte.

Die Minimalanpassung des Gesetzestextes gebe die notwendige Flexibilität, um die angestrebte Neuaufstell­ung der Kliniken und deren Klassifizierung nach Leistungsgruppen so schnell wie möglich umsetzen zu können.

Der Bund zielt mit der Krankenhausreform darauf ab, das Vergütungssystem der Kliniken mit Pauschalen für Behandlungsfälle zu ändern. Damit sollen sie von finanziellem Druck zu immer mehr Fällen gelöst werden.

Künftig sollen sie 60 Prozent der Vergütung allein schon für das Vorhalten von Leistungsangeboten bekommen. Dafür werden bundesweit einheitliche Leistungsgruppen definiert.

Daher müsse das Thüringer Krankenhausgesetz entsprechend angepasst werden, hieß es. Die Gesetzesände­rung muss nun noch den Landtag passieren. Bisher werden Versorgungsaufgaben von der Landeskranken­hausplanung nach Fachrichtungen zugewiesen und finanziert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung