Ärzteschaft

Ukraine-Hilfstelefon in Bayern unterstützt Praxen

  • Montag, 14. März 2022
/picture alliance, PIXSELL, Matija Habljak
/picture alliance, PIXSELL, Matija Habljak

München – Bayern hat ein Ukraine-Hilfetelefon eingerichtet, das die Praxisteams nutzen können, wenn ukrainische Patienten Fragen oder Verständigungsschwierigkeiten haben. Darauf weist der Bayerische Hausärzteverband hin. Die Mitarbeiter des Telefons sprechen Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch.

„Das Hilfetelefon bie­tet Unterstützung, wenn der Kontakt zu nahestehenden Menschen aus der Ukraine verlorenging, Informatio­nen zur aktuellen Situation in der Ukraine oder den Nachbarstaaten benötigt werden oder hilfsbereite Bür­gerinnen und Bürger sich engagieren wollen“, sagte Bayerns Familien- und Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU).

Das Hilfetelefon ist unter der Nummer (0 89) 54 49 71 99 erreichbar. Außerdem ist das Team der Hotline per E-Mail erreichbar (ukraine-hotline@freie-wohlfahrtspflege-bayern.de).

Scharf erklärte, dass die medizinische Versorgung für die Flüchtlinge gesichert sei, weil sie An­spruch auf Gesundheitsleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz hätten. Es sei aber notwendig, dass sich die Kriegsflüchtlinge nach ihrer Ankunft am Zielort anmeldeten, um einen Behandlungsschein zu erhal­ten, auch wenn sie privat bei Freunden oder Verwandten wohnten.

„Eine Notfallbehandlung kann unbürokratisch auch ohne Behandlungsschein durchgeführt werden. Bitte fordern Sie im Nachgang einen Behandlungsschein über die Anzeige einer Eilbehandlung beim zustän­digen Kostenträger an“, ergänzt dazu die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns auf einer Webseite zur Ver­sorgung von Ukraine-Flüchtlingen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung