Ärzteschaft

Vertragsärzte beklagen Bagatellfälle in Notdienstpraxen

  • Donnerstag, 5. Januar 2023
/dpa
/dpa

Mainz – Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung in Rheinland-Pfalz (KV RLP), Peter Heinz, nimmt nach Beschwer­den über lange Wartezeiten vor Bereitschaftspraxen auch die Patienten in die Pflicht.

„Viele Patienten kommen nur wegen Bagatellfällen in die Bereitschaftspraxen“, sagte Heinz der Rhein-Zei­tung. „Ich möchte, dass die Patienten Verantwortung für das Solidarsystem übernehmen, von dem sie profitie­ren.“

Deshalb solle sich jeder Patient fragen, ob er so krank ist, dass er den Notdienst brauche. „Bei uns können die Patienten einfach kommen und erhalten alles umsonst. Es gibt unter vielen Patienten eine Selbstbedienungs­mentalität“, kritisierte der rheinland-pfälzische Kassenärzte-Chef.

Zwischen Weihnachten und Neujahr hatten sich vor Einrichtungen des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Rhein­­land-Pfalz teils lange Schlangen gebildet, was Kritik auslöste. Die Kassenärztliche Vereinigung wies sie gestern zurück.

Die Öffnungszeiten der Notdienstpraxen seien massiv ausgedehnt worden. Wegen der aktuellen Welle von Atem­wegsinfektionen habe es außerdem deutlich mehr Patienten gegeben als sonst üblich.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung