Ausland

WHO: Alles bereit für Ausweitung der Hilfslieferungen im Gazastreifen

  • Dienstag, 7. November 2023
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Hatem Ali
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Hatem Ali

Genf – Unter dem Eindruck der äußerst schlechten Versorgungslage dringt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf eine sofortige Ausweitung der Hilfslieferungen für die Menschen im Gazastreifen.

Hunderte von Lastwagen mit dringend benötigten Gütern würden vor dem Grenzübergang Rafah warten, sagte ein WHO-Sprecher heute in Genf.

„Alles ist bereit, die Logistik ist da, die Konvois sind da, die Lieferungen sind da, was nicht da ist, ist der Zu­gang“, sagte WHO-Sprecher Christian Lindmeier.

Nach aktuellen Zahlen der UN haben seit Ausbruch des Gazakriegs vor einem Monat insgesamt 500 Lastwa­gen den Gazastreifen erreicht, benötigt würden aber 500 solcher Ladungen pro Tag, hieß es.

Im Gazakrieg lehnt Israel bisher eine weitergehende Öffnung des Grenzübergangs Rafah für Hilfslieferungen ab, da es befürchtet, dass die Waren in die Hände der islamistischen Hamas fallen könnten.

Hunderte Kämpfer der im Gazastreifen herrschenden radikalislamischen Hamas hatten am 7. Oktober Israel überfallen und in einer Reihe von Ortschaften und bei einem Musikfestival Gräueltaten vor allem an Zivilisten verübt, darunter viele Frauen und Kinder. Nach israelischen Angaben wurden etwa 1.400 Menschen getötet, mehr als 240 weitere wurden als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt.

Israel erklärte der Hamas daraufhin den Krieg und nahm den Gazastreifen unter Dauerbeschuss. Dabei wur­den nach nicht unabhängig überprüfbaren Angaben der Hamas bisher mehr als 10.000 Menschen getötet.

dpa/afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung