Ärzteschaft

Zahl ausländischer Ärzte in Bayern gestiegen

  • Montag, 9. Oktober 2017

München – Die Zahl ausländischer Ärzte in Bayern steigt. Ende September sorgten sich 8.639 Mediziner aus dem Ausland um Patienten. Das sind fast neun Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr, wie aus Zahlen der Bayerischen Landesärzte­kammer hervorgeht. Aus Österreich kam die größte Gruppe Ärzte. Mit mehr als 1.000 machten sie einen Anteil von zwölf Prozent in Bayern aus, gefolgt von Rumänen (neun Prozent) und Ungarn (fünf Prozent). Die meisten ausländischen Ärzte kamen laut der Statistik aus EU-Mitgliedsstaaten, die Zahl liegt bei rund 5000.

Gegenüber dem Jahr 2016 stieg die Zahl der Mediziner in Kliniken und Praxen aus Nicht-EU-Ländern um knapp 16 Prozent auf über 3.500 an. Dabei stechen vor allem Syrer und Serben hervor. Die Anzahl der zugelassenen Ärzte aus dem arabischen Bürgerkriegsland nahm im um mehr als 36 Prozent zu und lag Anfang Oktober 2017 bei 337.

Dagmar Nedbal, Pressesprecherin der Bayerischen Landesärztekammer, begrüßt den Zuzug. „Bei uns fehlen Ärzte“, sagte sie. Gleichzeitig sei die Nachfrage nach gesund­heitlicher Versorgung weiterhin unverändert hoch. Mit der „besseren Bezahlung und den besseren Arbeitsbedingungen“ in Bayern erklärt sich die Landesärztekammer die steigende Zahl – vor allem aus osteuropäischen Staaten.

Ganz ohne Folgen bliebe die Herkunft der Ärzte im Alltag mit den Patienten in Bayern nicht, sagte Nedbal. Es gebe Sprachprobleme. Deswegen verweist sie auf die Bedeu­tung der Fachspracheprüfung, die seit 2014 für Ärzte aus dem Ausland verpflichtend ist. Vor einer Zulassung als Arzt müssen die Zuwanderer laut staatlichen Vorgaben das Sprachniveau C1 nachweisen. „Das ist sehr anspruchsvoll, aber notwendig“, erklärte Nedbal.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung