Vermischtes

Boehringer Ingelheim und Sanofi schließen Tauschgeschäft ab

  • Montag, 2. Januar 2017

Ingelheim – Vier Monate nach Zustimmung der EU-Kommission haben die Pharmakon­zer­ne Boehringer Ingelheim und Sanofi ihr Tauschgeschäft von Geschäftsbereichen weit­gehend abgeschlossen. Nur in Mexiko und Indien stünden noch behördliche Geneh­mi­­gun­gen aus, teilte Boehringer heute in Ingelheim mit. Diese würden demnächst erwartet.

Bei dem Tausch gibt das deutsche Unternehmen seinen Bereich mit verschreibungsfrei­en Mitteln an Sanofi ab und übernimmt im Gegenzug das Geschäft der Franzosen mit Tier­medikamenten. Diesen Bereich betrachtet Boehringer als Teil seiner Kernkompe­tenz.

Die Wettbewerbshüter der EU-Kommission hatten den Deal an die Bedingung geknüpft, dass sich die Unternehmen in einigen Mitgliedstaaten von bestimmten Sparten trennen müssten – etwa beim Geschäft mit Kopfschmerzmedikamenten in Frankreich. Die Kom­mis­sion hatte Bedenken, dass der Zusammenschluss andernfalls auf diesen Märkten zu höheren Preisen und einer geringeren Auswahl für Verbraucher führen könnte.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung