Coronatests: Nordrhein-Westfalen mit Konzept für Schulen und Kitas

Düsseldorf – Kostenlose Coronatests für Beschäftigte in Schulen und in der Kindertagesbetreuung will ab August das Gesundheitsministerium in Nordrhein-Westfalen (NRW) ermöglichen.
Wie das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) heute mitteilte, können sich alle Beschäftigten an den öffentlichen und privaten Schulen sowie die Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen in NRW ab dem 3. August 2020 kostenlos und freiwillig auf das Coronavirus SARS-CoV-2 testen lassen.
Man habe gemeinsam mit den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) für die Kindertagesbetreuung und Schulen ein einfaches und unbürokratisches Verfahren erarbeitet, betonte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).
„Wir wissen alle: Das Coronavirus ist immer noch da. Wir müssen weiterhin wachsam sein“, so Laumann. Er hoffe, dass die kostenlosen Testmöglichkeiten den Beschäftigten mehr Sicherheit gebe, um auch in Schulen und der Kindertagesbetreuung wieder ein Stück weit mehr Normalität herzustellen. Ausdrücklichen Dank richtete er an alle Ärzte, die die Testungen unterstützen.
Die Testungen sind vorerst bis zum 9. Oktober 2020 alle 14 Tage und in abwechselndem Turnus bei niedergelassenen Vertragsärzten (insbesondere Hausärzten) und in Testzentren möglich.
Voraussetzung dafür ist, dass zur Testung ein Bestätigungsschreiben des jeweiligen Arbeitgebers beziehungsweise für Kindertagespflegepersonen des Jugendamtes vorgelegt wird.
Das Testangebot gilt ausdrücklich für alle Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen und alle Kindertagespflegepersonen sowie für die Beschäftigten in Schulen und umfasst auch nichtpädagogisches Personal.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: