Politik

Kassen verfehlen Präventionsvorgaben

  • Mittwoch, 29. November 2017
/dpa
/dpa

Berlin – Fast 500 Millionen Euro haben die Krankenkassen im vergangenen Jahr für Gesundheitsförderung und Prävention ausgegeben. Das geht aus dem neuen Präventionsbericht 2017 hervor. Pro Versichertem waren das 6,64 Euro. Damit verfehlten sie allerdings die Forderung des Präventionsgesetzes, das sieben Euro für jeden Versicherten vorschreibt.

Wie der GKV-Spitzenverband und der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) mitteilten, sind rund 6,4 Millionen gesetzlich Versicherte erreicht worden. Finanziert wurden Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in Lebenswelten, in der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie individuelle Präventionskurse. Nicht ausgegebene Gelder sollen im kommenden Jahr in Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen fließen.

Insbesondere bei Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten verfehlten die Kassen die Vorgaben des Gesetzgebers. Zwar verdreifachten sie mit rund 116 Millionen Euro ihre Ausgaben in diesem Handlungsfeld; dies entspricht 1,63 Euro je Versichertem. Das Präventionsgesetz fordert hier jedoch zwei Euro.

„Die gesetzlichen Krankenkassen haben die hochgesteckten Ziele des Präventionsgesetzes engagiert umgesetzt“, erklärte demgegenüber der Vorstand des GKV-Spitzenverbandes, Gernot Kiefer. Deutlich ausgebaut worden seien etwa Projekte in sozialen Brennpunkten.

Höhere Ausgaben weist der Präventionsbericht im Bereich betriebliche Gesund­heitsförderung aus. Die Ausgaben stiegen von rund 76 Millionen Euro im Jahr 2015 auf rund 147 Millionen Euro im Jahr 2016. In über 13.000 Betrieben erreichten Maßnahmen, die physische und psychische Belastungen am Arbeitsplatz verringern helfen, laut dem Bericht rund 1,4 Millionen Versicherte. Durchschnittlich mehr als zwei Jahre unterstützen die Krankenkassen Unternehmen bei entsprechenden Aktivitäten. Ein besonderes Augenmerk lag laut den Autoren im vergangenen Jahr darauf, mittlere und kleine Unternehmen zu erreichen.

Präventionskurse

Die Teilnahmezahlen bei Kursen, die sich an einzelne Versicherte wenden und sich mit Bewegungsförderung, Stressbewältigung, Ernährung und Raucherentwöhnung befassen, blieben 2016 mit rund 1,7 Millionen auf Vorjahresniveau. Für diese individuellen Präventionsangebote gaben die Krankenkassen 211 Millionen Euro und damit vier Prozent mehr als im Vorjahr aus.

kna/hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung