Ärzteschaft

KV Thüringen: Bislang mehr als 3.000 Patienten in Videobereit­schaftsdienst

  • Montag, 9. Oktober 2023
/New Africa, stock.adobe.com
/New Africa, stock.adobe.com

Weimar – Im ärztlichen Bereitschaftsdienst in Thüringen ist die vor einem Jahr für Erwachsene eingeführte Videosprechstunde inzwischen eine feste Größe.

Von Jahresbeginn bis Ende August nahmen 2.485 Menschen außerhalb von Praxissprechzeiten die Möglich­keit zur Videotelefonie mit Bereitschaftsärzten in Anspruch, teilte die Kassenärztliche Vereinigung mit.

Die Startmonate Oktober, November und Dezember im vergangenen Jahr hinzugerechnet, seien es 3.175 gewesen. Insgesamt gingen in diesem Zeitraum knapp 80.000 Anrufe unter der zentralen Rufnummer 116 117 für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst ein, wobei die Nachfrage in der Videosprechstunde steige.

Die Videobereitschaft war im Oktober 2022 mit zunächst 25 Ärzten in Thüringen gestartet. Patienten wählen die 116117 und werden von dort über eine sichere Verbindung weitergeleitet.

Dies ergänzt den Bereitschafts­dienst nach Praxisschluss oder an Feierabend mit persönlichem Arztkontakt in den dafür eingeteilten Praxen und den ärztlichen Fahrdienst.

Diese Form der Bereitschaft eignet sich nach Einschätzung der KV vor allem für niedrigschwellige Anfragen, beispielsweise zu Medikamenten, für die Patienten dann nicht extra in eine Bereitschaftsdienstpraxis gehen müssten. Genutzt werde das Angebot auch für Fragen bei Infekten oder Schmerzen im Bewegungsapparat.

Inzwischen ist in Thüringen die Videobereitschaft Anfang des Monats auf Kinderärzte erweitert worden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung