Vermischtes

Neue Anlaufstellen für betriebliche Gesundheitsförderung

  • Dienstag, 9. Mai 2017

Berlin – Regionale Koordinierungsstellen für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) unterstützen künftig Unternehmen dabei, Angebote zur Gesundheitsförderung zu ent­wi­ckeln und umzusetzen. Träger sind die gesetzlichen Krankenkassen. Sie setzen mit der Einrichtung der BGF-Koordinierungsstellen Vorgaben aus dem Präventions­gesetz um. 

Vor Ort sollen Präventionsexperten der Krankenkassen Unternehmen individuell be­raten – telefonisch oder auf Wunsch persönlich. Dazu gehören eine individuelle Bestandsauf­nahme zur Beschäftigtengesundheit, Informationen über eine nachhaltige BGF und Hand­lungsempfehlungen zum weiteren Vorgehen nach Bestandsaufnahme und  Pla­nungs­phase. Für die Umsetzung sollen die BGF-Koordinierungsstellen die Unter­neh­men auch bei der Vermittlung hilfreicher Partner unterstützen.

Ein Schwerpunkt der Beratung liegt auf den Angeboten der Kassen für die BGF. „Mit wel­chen Leistungen unterstützen die Krankenkassen den Prozess der BGF? Was sind die Vo­raussetzungen zur Inanspruchnahme von Leistungen der Kranken­kassen?“, sind da­bei mögliche Fragen.

Beim Aufbau und dem Betrieb der BGF-Koordinierungsstellen arbeiten die Kassen auf Bundes- und Landesebene eng zusammen. Die Federführung liegt beim Dachverband der Betriebskrankenkassen. „Das gemeinsame Ziel ist es, vor allem die Vielzahl der kleinen und mittelständischen Betriebe in den Regionen noch besser zu erreichen“, erläuterte dieser.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung