Vermischtes

Scharlachwelle trifft auf Antibiotikaengpässe

  • Freitag, 21. April 2023
/Halfpoint, stock.adobe.com
/Halfpoint, stock.adobe.com

Bad Segeberg – Die Zahl der Scharlachfälle in Schleswig-Holstein hat sich nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zu 2019 und 2020 annäh­ernd verdoppelt.

Von Januar bis März seien 6.469 Fälle registriert worden, teilte die KVSH heute mit. Von Oktober bis Dezember 2022 seien es 1.831 Fälle gewesen.

„Die Situation ist so ernst, weil es auf dem Markt so gut wie keine Antibiotikasaftzubereitungen mehr gibt“, kommentierte die KVSH-Vorstandsvorsitzende Monika Schliffke.

Von der Welle seien überwiegend Kindergarten- und Grundschulkinder betroffen. „Hinzu kommen auch noch deutliche Steigerungen durch andere Streptokokkenanginen und eitrige Mittelohrentzündungen, die ebenso wie Scharlach ernste Komplikationen auslösen können.“

Momentan fahren Eltern demnach von einer Apotheke zur anderen, zu Notdienstzeiten abends und an Wochen­enden manchmal mehr als 30 Kilometer, um an ein Antibiotikum zu kommen. „Wir erwarten in den nächsten Wochen kaum Besserung, der gesamte europäische Markt scheint leer zu sein“, sagte Schliffke.

Die Bundesregierung müsse sich um die Arzneimittelgrundversorgung kümmern, damit wenigstens für die nächste Saison ausreichend vorgesorgt werden kann. „Der Sparzwang der letzten Jahre darf nicht länger auf dem Rücken der Patienten ausgetragen werden, erst recht nicht bei den Kleinsten.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung