Ärzteschaft

Therapeutische Beratung für Flutopfer angelaufen

  • Dienstag, 24. August 2021
/picture alliance, Geisler-Fotopress, Christoph Hardt
/picture alliance, Geisler-Fotopress, Christoph Hardt

Düsseldorf – Nach der Flutkatastrophe ist im Südwesten Nordrhein-Westfalens ein gruppenthera­peu­tisches Beratungsangebot angelaufen. Das Angebot richtet sich an Anwohner und Helfer, die durch Ge­sehenes und Erlebtes weiterhin stark belastet sind, wie die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein gestern mitteilte.

„Uns ist wichtig, dass jeder, der an dieser Stelle Hilfe benötigt, diese auch bekommt“, erklärte der KVNO-Vorstandsvorsitzende Frank Bergmann. Das Angebot von KVNO und NRW-Gesundheitsministerium gibt es in Eschweiler, Stolberg, Meckenheim, Euskirchen, Bad Münstereifel, Kall und Schleiden.

Bei der Beratung sollen Betroffene psychologische Unterstützung erhalten, um das Geschehene und dessen psychische Auswirkungen einordnen und verarbeiten zu können. Bei Bedarf wird auch eine wei­ter­führende Behandlung wie etwa eine ambulante Psychotherapie empfohlen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte zuletzt bekräftigt, das der Bund die Flutopfer in Nordrhein-Westfalen weiter unterstützen werde. Die Menschen könnten sich darauf verlassen, „dass wir sie bei dieser Herku­lesaufgabe nicht allein lassen“, sagte Merkel beim Festakt zum 75. Jahrestag der Gründung des Bundes­landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.

Die Bilder der schrecklichen Flutkatastrophe habe sie weiter vor Augen. Es sei „unfassbar“, wie Menschen ihr Leben bei der Flut im Juli verloren hätten und ganze Ortschaften zerstört worden seien. Für Viele sei die „Welt auf einen Schlag eine andere geworden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung