Politik

Unionspolitiker wollen Atemschutzmasken auf Rezept für Risikogruppen

  • Freitag, 24. April 2020
/stokkete, stock.adobe.com
/stokkete, stock.adobe.com

Berlin − Gesundheitspolitiker von CDU und CSU plädieren für Atemschutzmasken auf Rezept für besonders gefährdete Risikogruppen in der Coronakrise. Dadurch könne eine „ethisch nicht zu rechtfertigende Kontaktbeschränkung für einzelne Bevölkerungsgrupp­en“ vermied­en werden, heißt es in einem Papier der Arbeitsgruppe Gesundheit der Uni­onsfraktion im Bundestag, das der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten von heute vorliegt.

Es solle geprüft werden, wie ein solches Konzept zur ärztlichen Verordnung von FFP2- und FFP3-Masken „schnellstmöglich umgesetzt“ werden könne. Diese Masken können im Gegensatz zum einfachen Mund-Nasen-Schutz die Träger vor einer Ansteckung schützen.

Die Masken sollen dem Vorschlag zufolge nicht nur im Rahmen einer Pandemie, sondern auch bei saisonalen Belastungen wie etwa einer Grippewelle verordnet werden können. Die Versorgung mit persönlicher Schutzausrüstung für Ärzte und Pflegeberufe solle aber weiterhin Vorrang haben. Zudem müssten zuerst durch den Gemeinsamen Bundesausschuss definiert werden.

Wie der Bund mitteilte wurde mittlerweile weiterer Nachschub an Schutzausstattung für das medizinische Personal beschafft. Insgesamt seien inzwischen 108 Millionen Schutz­masken nach Deutschland gekommen und zum großen Teil verteilt worden, teilte das Ge­sundheitsministerium in Berlin mit.

Das Material ist weltweit knapp. Die Bundesregierung war deswegen im März in eine er­gänzende zentrale Beschaffung eingestiegen und hat auch regelmäßige Luftfrachtkapa­zitäten ins wichtige Herstellerland China reserviert. Für eine Inlandsproduktion sind An­reize geplant.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung