Ausland

WHO zeigt Verständnis für Schutzmaßnahmen wegen Coronawelle in China

  • Freitag, 30. Dezember 2022
/picture alliance, ROPI, VARF
/picture alliance, ROPI, VARF

Stockholm – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält die von mehreren Ländern eingeführten Pflichtuntersuchungen von Reisenden aus China aufgrund der Coronawelle in der Volksrepublik für gerechtfertigt.

„In Ermangelung vollständiger Informationen aus China ist es verständlich, dass Länder Maßnahmen ergreifen, von denen sie glauben, dass sie ihre Bevölkerung schützen werden“, erklärte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus gestern auf Twitter. Er forderte die Regierung in Peking auf, der WHO „detaillierte Informationen“ zur Coronalage in dem Land bereitzustellen.

Angesichts der heftigen Coronawelle in China hatten mehrere Länder in dieser Woche für Einreisende aus der Volksrepublik verpflichtende Coronatests angeordnet, darunter Italien, die USA, Japan, Indien und Malaysia.

Peking war Anfang Dezember in einer radikalen Kehrtwende von seiner strengen Null-COVID-Politik abgerückt. Seither wurden die Coronarestriktionen deutlich gelockert. China erlebt derzeit den weltweit höchsten Anstieg an Infektionen. Die Krankenhäuser sind vielerorts überfüllt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung