Medizin

Zucker: Mehr als nur leere Kalorien

  • Montag, 8. Januar 2018
Zeichnung von Darm und Magen /T. L. Furrer, stock.adobde.com
Ob Kohlenhydrate das Risiko für eine Fettleber oder Insulinresistenz erhöhen, hängt auch davon ab, wie schnell sie zersetzt werden im Darm. /T. L. Furrer, stock.adobe.com

San Diego/Berlin – Eine Tatsache über Saccharose ist unumstritten – Haushaltszucker enthält weder Vitamine noch Mineralstoffe, Proteine oder Ballaststoffe. Dennoch könnten der Zucker und auch andere Glukose-Fruktose-Mischungen die Gesundheit des Menschen nicht nur wegen seiner „leeren“ Kalorien schaden. Aufgrund der scheinbar unaufhaltsamen Adipositas- und Diabetes-Epidemie appelliert der Physiker und Journalist Gary Taubes im BMJ an die Wissenschaft: Der direkte gesundheitliche Schaden durch Zucker müsse erneut untersucht werden (2017; doi: 10.1136/bmj.j5808).

gie

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung