Vermischtes

116117 im Norden zu wenig bekannt

  • Dienstag, 20. Februar 2018

Hamburg/Schwerin – Die Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116117 ist aus Sicht der Techniker Krankenkasse (TK) zu wenig Norddeutschen bekannt. Nur die Hälfte wisse von dieser Nummer, teilte die TK heute mit.

Dies sei das Ergebnis einer Umfrage unter 1.002 Menschen ab 18 Jahren in Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Von der Notrufnummer 112 hätten dagegen fast alle Befragten gehört.

„Das Nebeneinander der beiden Rufnummer 112 und 116117 ist nicht zielführend“, teilte die Leiterin der TK-Landesvertretung Hamburg, Maren Puttfarcken, mit. Sie schlägt für die Hansestadt vor, für die beiden Nummern eine gemeinsame Leistelle zu schaffen, die den Rettungsdienst, Brandschutz, Technische Hilfeleistung, Katastrophenschutz und den Kassenärztlichen Notdienst (116117) disponieren solle.

So könnten die Rettungsmittel je nach Bedarf und Notfalllage besser koordiniert werden, ergänzte Puttfarcken.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung