Politik

Häufiger Lieferengpässe bei Arzneimitteln

  • Dienstag, 11. Juni 2019
/dpa
/dpa

Düsseldorf – In Deutschland häufen sich im Vergleich zu früheren Jahren Liefereng­pässe bei Arzneimitteln. „Derzeit liegen 226 Meldungen vor, bei denen eine einge­schränkte Verfügbarkeit oder ein Lieferengpass mitgeteilt wurde“, sagte eine Spre­cherin des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) der Rheini­schen Post.

2013 wurden dem in Bonn ansässigen Bundesinstitut demnach nur 40 Medikamente mit Lieferproblemen neu gemeldet, 2018 waren es 264. Betroffen sind auch Klassiker wie das Schmerzmittel Ibuprofen.

Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, sagte derZeitung: „Früher gab es vereinzelt Engpässe, heute haben Apotheken im Schnitt deutlich mehr als 100 Positionen, die nicht lieferbar sind – mal fehlt eine bestimmte Dosierung, mal eine bestimmte Darreichungsform, mal der Wirkstoff ganz.“ Apotheken und Ärzte bemühten sich zwar um Ersatzprodukte, doch das alternative Produkt habe womöglich mehr Nebenwirkungen.

Gründe für die Engpässe gibt es viele. So werden viele Wirkstoffe mittlerweile in In­di­en, China und Israel produziert und von deutschen Herstellern nur noch zu Tabletten gepresst und verpackt, wie Preis sagt. Mit dem Wohlstand weltweit steige zudem die Arzneimitelnachfrage.

Auch Rabattverträge der Krankenkassen trügen zu Engpässen bei, warnen die Apo­theker. Danach dürfen die Versicherten einer Krankenkasse etwa nur Blutdrucksenker ausgewählter Hersteller verwenden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung