Krankenhausärzte in England legen 72 Stunden die Arbeit nieder

London – Krankenhausärzte in England beginnen heute einen 72-stündigen Streik für höhere Löhne. Die jüngste Arbeitsniederlegung der sogenannten Nachwuchsärzte soll bis Samstag andauern. Gesundheitsbeamte warnten im Vorfeld vor großen Störungen für Patienten.
Nach Angaben des Komitees der Nachwuchsärzte der Britischen Medizinischen Gesellschaft (BMA) haben Mediziner in den vergangenen 15 Jahren einen Reallohnverlust von 26 Prozent erlitten. Sie verlangen einen Ausgleich, der die Kaufkraft von 2008-2009 wiederherstellen würde. Die Regierung hält dies jedoch für zu teuer, weil das eine Lohnerhöhung von 35 Prozent für dieses Jahr bedeuten würde.
Die BMA erklärte, sie sei bereit für Gespräche, werde in den kommenden Monaten aber weitere Streiks organisieren, sollte die Regierung bei ihrem Angebot von fünf Prozent Lohnerhöhung bleiben.
Gestern warnte der medizinische Direktor des britischen Gesundheitsdienstes NHS, Stephen Powis, dass die meisten Routinebehandlungen von dem Streik betroffen sein könnten. Bei einer ähnlichen Arbeitsniederlegung im April wurden 196.000 Krankenhaustermine und -operationen verschoben.
Gesundheitsminister Steve Barclay nannte die Streiks „extrem enttäuschend“ und erklärte, die Aktion würde Patienten gefährden. Nachwuchsärzte in Schottland wiesen gestern ein „letztes“ Angebot der schottischen Regierung über eine Lohnerhöhung von 14,5 Prozent über zwei Jahre zurück. Dort sind Streiks vom 12. bis zum 15. Juli geplant.
Die Inflation im Vereinigten Königreich lag im April noch immer bei 8,7 Prozent – der tiefste Stand seit über einem Jahr.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: