Politik

Krankenkassen bewerten TI-Pauschale als „sehr auskömmlich“

  • Dienstag, 4. Juli 2023
/picture alliance, Zoonar, Maksym Yemelyanov
/picture alliance, Zoonar, Maksym Yemelyanov

Berlin – Die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) festgelegten neuen Pauschalen für Anschluss und Betrieb der Telematikinfrastruktur (TI) sind aus Sicht der Krankenkassen ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem digitalen Gesundheitswesen. Die aus Erstattungsbeiträge hält der GKV-Spitzenverband allerdings für zu hoch.

„Die TI-Pauschale setzt für Praxen und Apotheken klare finanzielle Anreize, die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen“, so Verbandsvorstandsvorsitzende Doris Pfeiffer. Obwohl die Pauschalen „sehr auskömmlich bemes­sen“ seien, verspräche die neue Finanzierungslogik stärkere Anreize zu Wirtschaftlichkeit bei der IT-Praxis­ausstattung für Praxen und Industrie.

Mit der TI-Pauschale erhalten ärztliche Praxen und Apotheken künftig einen monatlichen Finanzierungszu­schuss für Anschaffung und Betrieb von TI-Hard- und Software. Die Höhe der Pauschale basiert dabei auf den angenommenen Kosten einer Praxis für digitale Ausstattung in den kommenden fünf Jahren.

Ein weiterer Faktor ist die Praxisgröße: So bekommt eine Praxis mit bis zu drei Ärzten jeden Monat rund 238 Euro. Bei mehr als sechs Ärzten sind es jeden Monat knapp 324 Euro.

Fehlt in der Praxis eine digitale Anwendung wie etwa das elektronische Rezept oder die elektronische Patientenakte, wird die TI-Pauschale um 50 Prozent gekürzt. Fehlen zwei Anwendungen, entfällt die Pauschale komplett.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung