Schwangere und Stillende vertragen COVID-19-Impfung gut

Seattle – Frauen, die schwanger waren, stillten oder eine Schwangerschaft planten, vertragen Impfstoffe gegen COVID-19 gut. Zu diesem Ergebnis kommt eine große prospektive Kohortenstudie mit mehr als 17.000 Frauen aus den Vereinigten Staaten.
Sie war auf einen kurzen Zeitraum, teilweise bis nach der 2. Impfung, angelegt. Die Ergebnisse haben die Forschenden der University of Washington in Seattle in JAMA Network Open publiziert (DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2021.21310).
Bis zum 16. März 2021 hatten sich 17.525 Frauen, die mindestens 1 Dosis eines COVID-19-Impfstoffs erhalten hatten, in die Studie eingeschrieben. Zum Zeitpunkt ihrer 1. Impfstoffdosis waren fast 8.000 der Teilnehmerinnen schwanger, knapp 7.000 stillten und etwa 2.900 Frauen planten, schwanger zu werden.
Die meisten erhielten den Pfizer-Biontech BNT162b2 – oder den Moderna mRNA-1273-Impfstoff (10.790 beziehungsweise 6.592 von 17.431 Personen). Mehr als 80 % der Frauen gaben an, 2 Dosen erhalten zu haben.
Über Schmerzen an der Injektionsstelle berichteten mit 97 % die meisten Teilnehmerinnen nach der 1. Dosis. 1/3 klagte über Müdigkeit. Nach der 2. Dosis berichteten deutlich mehr Frauen über Reaktionen. Mehrere Reaktionen gleichzeitig traten bei schwangeren und stillenden Personen signifikant seltener auf als in der Kontrollgruppe.
Die Wahrscheinlichkeit von Fieber war nach der 2. Impfung fast 60 % geringer (nach der 2. BNT162b2-Dosis: Odds Ratio 0,44; 95% CI, 0,38-0,52 und nach der 2. mRNA-1273-Dosis: OR, 0,48; 95% CI, 0,40-0,57). Nach der 1. Impfung nahmen weniger als 1 % ärztliche Hilfe in Anspruch und 1,5 % nach der 2. Dosis.
Zum Zeitpunkt der 2. Impfdosis hatten 288 Personen (4,3 %) entbunden. 49 Personen (0,7 %) berichteten über Fehlgeburten. Von den stillenden Personen unterbrachen 155 von 6815 Personen das Stillen nach der 1. Dosis (2,3 %) und 130 von 6.056 Personen nach der 2. Dosis (2,2 %). Etwas häufiger trat eine verringerte Milchmenge für höchstens 24 Stunden auf: 339 Personen nach der 1. Dosis (5,0 %) und 434 Personen nach der 2. Dosis (7,2 %).
Weitere Studien werden derzeit durchgeführt, um die Ergebnisse der COVID-19-Impfung bei schwangeren und stillenden Frauen zu untersuchen.
Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfehlen schwangeren und stillenden Frauen dringend, sich gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen. Auch das „American College of Obstetricians and Gynecologists“ rät deshalb Schwangeren schon seit einiger Zeit, sich gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen. In Deutschland haben sich die gynäkologischen und reproduktionsmedizinischen Fachverbände wiederholt für eine Impfung ausgesprochen.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert-Koch-Institut (RKI) will sich bis Ende August entscheiden, ob sie eine Coronaimpfung für Schwangere empfiehlt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: