Ausland

Schwangerschafts­abbruch und Leihmutterschaft: Vatikan veröffentlicht Erklärung

  • Montag, 8. April 2024
/Parilov, stock.adobe.com
/Parilov, stock.adobe.com

Rom – In einer neuen Grundsatzerklärung hat Papst Franziskus Schwangerschaftsabbrüche und das Austragen von Kindern durch Leihmütter als schwere Verstöße gegen die Menschenwürde angeprangert.

Das Oberhaupt der katholischen Kirche geißelte in dem heute vom Vatikan veröffentlichten Schreiben Ge­schlechtsanpassungen sowie die „Gendertheorie“ als Verstöße gegen die von Gott gegebene Würde des Menschen.

„Über sich selbst zu verfügen zu wollen (...) bedeutet nichts Anderes, als der uralten Versuchung des Men­schen nachzugeben, sich selbst zu Gott zu machen“, heißt es dort. Ein menschliches Wesen – ob ungeboren oder nicht – sei immer etwas Heiliges und Unantastbares, so das Schreiben.

Der Abbruch einer Schwangerschaft bedeute nichts Anderes, als den „Schutzlosesten und Unschuldigsten von allen“ die Menschenwürde abzusprechen. Der 87 Jahre alte Papst ist seit langem als strikter Gegner von Schwangerschaftsabbrüchen bekannt.

Ähnlich verhält es sich der Erklärung zufolge mit der Leihmutterschaft – wenn eine Frau auf Bestellung ein Kind austrägt und dann anderen überlässt. So werde ein Kind zu einem „bloßen Objekt“, die Würde der Frau aus Profitgründen verletzt.

Auch beim Thema Geschlechtsumwandlung positionierte sich der Vatikan klar: Ein Körper müsse akzeptiert und respektiert werden wie erschaffen.

Die Erklärung namens „Dignitas infinita“ (zu Deutsch: „Unendliche Würde“) wurde nach jahrelanger Vorbereitung vom vatikanischen Dikasterium für Glaubenslehre unter Federführung von Kardinal Victor Manuel Fernández veröffentlicht, der ebenso wie der Papst aus Argentinien kommt.

Franziskus hatte sie zuvor gebilligt. Zu den Themen, die darin angesprochen werden, gehören auch Krieg, Armut, Migration, Menschenhandel und Gewalt gegen Frauen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung